Wir haben mal wieder eine Crossover-Sendung gemacht, die auf dem Originalkanal, auf dem Gesundheitskanal und dem BDSM-Kanal läuft. Es geht um Hilfe in schweren Situationen. Wir alle haben schon die Erfahrung von persönlichen Krisen gemacht und wollen daher mal ein wenig über Hilfe und Auswege reden.
Wir haben auch wieder ein paar Bücher und Links zusammengestellt.
Hier ist das angesprochene Zitat:
Es gibt zwei Arten Neurotiker:
erstens die Teilzeitler
und zweitens die Vollzeitler.
Es gibt zwei Arten Neurotiker:
erstens die finanziell Starken
und zweitens die finanziell Schwachen.
Es gibt zwei Arten Neurotiker:
erstens die Bezahlenden
und zweitens diejenigen, die bezahlt werden.
Ich rechne mich selbst,
mit allen Vor- und Nachteilen,
jedesmal zur zweiten Kategorie.
Bruno-Paul de Roeck, „Gras unter meinen Füssen“
Und hier die Links:
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/onlineberatung
vernetzdich.de
https://www.wiesenetz.ruhr/selbsthilfe-essen
Wir hoffen, Euch gefällt der BDSM-Gedankenwege-Podcast. Bitte schaut Euch auch die anderen Kanäle an, die Übersicht findet Ihr auf Gedankenwege-Podcast.de.
Eine Übersicht der Events von Kira gibt es auf https://www.lk-events.eu.
Das Forum ist hier: https://l-k-events.joyclub.de/forum/b14790.mentoren_paten.html
Tanjas Seite findet Ihr unter www.sm-relax.de.
Stefan hat seine Seite https://www.gedankenwege.de/ neu gestaltet, dort gibt es jetzt auch einen speziellen Bereich für das BDSM-Coaching: https://www.gedankenwege.de/bdsm-coaching.
Es ist vollbracht! Wir sind ein Verein! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das gerne über eine Fördermitgliedschaft tun. Schreibt uns dafür einfach eine Mail an podcast@gedankenwege.de
Wenn Ihr mehrere alte Podcastfolgen herunterladen wollt könnt ihr diesen Text überspringen, er ist immer gleich. Diese Episoden sind die fortlaufend durchnummerierten Folgen des Gedankenwege Podcast und seiner Themenkanäle. Um sie besser nachzuverfolgen haben wir die neue Nummerierung vor den Titel gesetzt. Alle Folgen bleiben auch erstmal auf den ursprünglichen Seiten verfügbar. Zur Unterscheidung der einzelnen Kanäle haben wir die Kategorien benutzt. Alle Folgen bis Nummer 140 laufen unter „Classics“, Die einzelnen Themenkanäle „Gedankenwege Original“, „Gesundheit, Körper und Geist“, „BDSM“, „Worte“, „Philosophie“ und „Das heyss Eysen“ sind auch da. Einige Sendungen haben wir als Crossover unter mehreren Kanälen veröffentlicht, diese sind jetzt nur noch einmal hier, dafür mit den entsprechenden Kategorien. Außerdem gibt es die Kategorie „Shortie“ für Sendungen unter 30 Minuten Dauer. Diese Kategorie wird auch ab der ersten neu nummerierten Classics-Folge vergeben, auch wenn wir die Shorties als Begriff erst später erfunden haben. Außerdem sind für die ersten 140 Folgen nur die verkürzten Informationen zu den Mitwirkenden angegeben, das werden wir ab jetzt auch ausführlicher machen. Normalerweise findet Ihr aber Informationen zu unseren Gästen im Text zur Episode.